spreu X weizen
In Zeiten von Alternativen Medien, Fake News und dem „Lügenpresse“-Vorwurf ist es wichtiger denn je, einen kühlen Kopf zu bewahren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Unser Bildungsprojekt bringt Medien, Journalismus und Politik praktisch und spielerisch in die Schulklasse und möchte so junge Menschen zum kritischen Nachrichtenkonsum anregen.

Wieso vertrauen einige Menschen den traditionellen Medien nicht mehr? Was ist Satire und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Wie politisch darf Journalismus sein und welche Regeln gelten für Journalist*innen? Warum ist Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie?

Was sind Fake News, wie funktionieren sie und woran erkenne ich Falschinformationen im Analogen und Digitalen? Wer steckt eigentlich dahinter und welche Interessen werden dabei verfolgt? Und was können wir konkret tun, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern?
Wieso vertrauen einige Menschen den traditionellen Medien nicht mehr? Was bedeutet Meinungsfreiheit und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Wie politisch darf Journalismus sein und welche Regeln gelten für Journalist:innen? Und warum ist Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie?

Wieso vertrauen einige Menschen den traditionellen Medien nicht mehr? Was ist Satire und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Wie politisch darf Journalismus sein und welche Regeln gelten für Journalist*innen? Warum ist Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie?
Wieso vertrauen einige Menschen den traditionellen Medien nicht mehr? Was ist Satire und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Wie politisch darf Journalismus sein und welche Regeln gelten für Journalist*innen? Warum ist Journalismus so wichtig für eine funktionierende Demokratie?

Was sind Fake News, wie funktionieren sie und woran erkenne ich Falschinformationen im Analogen und Digitalen? Wer steckt eigentlich dahinter und welche Interessen werden dabei verfolgt? Und was können wir konkret tun, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern?
Das Spiel zum Projekt
Gamification und Edutainment – zwei Konzepte, die den Unterricht von heute zukunftsfähiger, zeitgemäßer und zielgruppengerechter machen. Mit unserer Spiele-App True Fake lernen junge Menschen, welche weitreichenden Folgen jede Entscheidung im Ökosystem der Nachrichten für das gesellschaftliche Zusammenleben hat.
Das Spiel zum Projekt
Gamification und Edutainment – zwei Konzepte, die den Unterricht von heute zukunftsfähiger, zeitgemäßer und zielgruppengerechter machen. Mit Fake Run lernen junge Menschen, welche weitreichende Folgen jede Entscheidung
im Ökosystem der Nachrichten für das gesellschaftliche Zusammenleben hat.

Das Spiel zum Projekt

Multischulung in der dpa Hamburg am 07. & 08.12.
Neue Multis braucht das Land. In einem Kooperationsprojekt mit der #usethenews gGmbH aus Hamburg wollen wir Multiplikator:innen für Kurzworkshops an

Pilotprojekt – Exiljournalisten an Schulen
Eine neues Workshop-Format von spreuXweizen und #usethenews sowie „Reporter ohne Grenzen“ vermittelt Schüler:innen den Wert von Nachrichten und Journalismus am

Neu bei „Von Push bis Print“ – Besuche von Journalist:innen
Im Workshop von „Push bis Print“ dreht sich alles rund um den Journalismus. Um Jugendlichen den Beruf, die Arbeitsweise und

Angebote für Schulklassen zum Tag der Pressefreiheit
Workshop für Schulklassen in Dresden zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2023: Wie neutral kann Journalismus sein? Neutralität im
Bei Fragen einfach fragen
0351 446 617 22
erreichbar von 10:00 – 15:00
Adresse:
Die Rederei gUG
(haftungsbeschränkt)
Wasastraße 14
01219 Dresden
Email: info@spreu-weizen.de